top of page

Digital Enabling
im E-Medienlabor

Ein zentraler Baustein ist die Ergänzung der klassischen Bibliotheksservices um den Betrieb eines
E-Medienlabors, welches das Erlernen der Produktion digitaler Lehr- und Lerninhalte in geeigneten
E-Learning-Formaten ermöglicht. Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und Technik sollen damit unter dem Aspekt des Digital Enabling gestärkt und eine Möglichkeit geschaffen werden, gemeinsam und über institutionelle Grenzen hinweg, mediendidaktische Angebote für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernwerkzeuge zu entwickeln. Nicht zuletzt wird das E-Medienlabor auch zur Digitalisierung der bibliothekarischen Schulungsangebote genutzt und neue Formate zu den Themen Wissensproduktion und wissenschaftliche Praxis werden produziert.

Das E-Medienlabor

produzieren.

Mit dem E-Medienlabor wird den Hochschulmitgliedern auf möglichst einfache Art und Weise erlaubt, Lehrvideos zu erstellen und Studierenden die Möglichkeit gegeben, Videos im Rahmen von Projekten zu realisieren. Dazu stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Verfügung, ein Produktionsraum mit festem Videosetting, Schnitt-, bzw. Medienarbeitsplätzen und einem Greenscreen zur hochschulspezifischen Nachbearbeitung sowie ein Self-Service-Videoarbeitsplatz mit einem Aufnahmeset für Produktionen in Eigenregie. Praktische Unterstützung wird durch Fachpersonal mit entsprechender Qualifikation geleistet.

betreuen.

Dafür werden geeignete Produktions- und Autorensysteme bereitgestellt und betreut. Das E-Medienlabor kann hierfür auf eine durch Drittmittel finanzierte, qualitativ hochwertige Ausstattung zurückgreifen. Die Betreuung des E-Medienlabors und der Video- und Audioaufnahmen wird ebenso wie die Einweisungen in die mediendidaktische und -technische Erstellung von Lehr- und Lerninhalten durch geschultes Personal sichergestellt. Nur so können die Angebote des E-Medienlabors den Hochschulangehörigen vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden und eine kompetente Unterstützung und Beratung der Nutzerschaft stattfinden.

anleiten.

Die Aufgaben liegen insbesondere in der medientechnischen Beratung und Betreuung, u. a. zur mediendidaktischen Weiterbildung von Dozierenden und Studierenden, der Unterstützung bei der Entwicklung von daraus abgeleiteten, tragfähigen Skripten und Storyboards sowie der technischen Umsetzung von Medienprojekten inklusive deren Nachbearbeitung. Hierfür werden u. a. Leitfäden und Schulungsangebote entwickelt, die zur selbstgesteuerten Planung und Durchführung von Video- und Audioaufnahmen, Digitalisierung von Videosequenzen und Bearbeitung der Audio- und Bildmaterialien, sowie zur Integration des AV-Materials in die Multimediasysteme der Hochschulen, anleiten und befähigen.

Gefördert durch das MWK im Programm BigDIWA - Bibliotehken gestalten den digitalen Wandel

Aufgaben

Arbeitspakete

Services

Kooperationsprojekte

Projekt helpBW mit dem KIT

Entwicklung eines Hochschulartenübergreifendes E-Learning-Portfolio Baden Württemberg für Informations- und Schreibkompetenzen:

 

Module
A - Gute wissenschaftliche Praxis
B - Recherchekompetenzen
C - Schreib- und Textkompetenzen
D - Publizieren in der Wissenschaft

 

bottom of page