Go big or go home: BigDIWAS? - den Namen haben wir schon oft gehört, aber was steckt eigentlich dahinter?
Das Förderprogramm
Mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ unterstützt das Wissenschaftsministerium mit insgesamt acht Millionen Euro die Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien.
Gefördert werden 15 innovative Projekte von mehr als 30 Bibliotheken in Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim, Reutlingen, Stuttgart, Trossingen, Tübingen und Ulm - und HEILBRONN:
„Die Hochschulbibliotheken sind in ihrer Bandbreite unerschöpfliche Wissensspeicher und unentbehrliche Informationsvermittler. In Zeiten, in denen digitalen Ressourcen immer mehr Bedeutung zukommt, wollen wir zusätzliche Impulse setzen, so dass die Bibliotheken die digitale Transformation erfolgreich bewältigen können“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
Die LIV und BigDIWA
Wir freuen uns sehr, dass wir als LIV einen eigenen Projektantrag erfolgreich stellen und uns auch unter den vielen Universitätsbibliotheken behaupten konnten. Neben den neuen Kollegen - wenn auch weniger als geplant, dafür aber umso wertvoller - sind auch viele neue spannende Aufgaben hinzugekommen:
Das Medienlabor
innovative Lehr- und Lernszenarien entwickeln und erproben
qualifizierten Umgang mit Video- und Audiotechnik erlernen
Vernetzung der Hochschulen untereinander
Bereitstellung digitaler Self-Service-Materialien
Die E-Science-Services
Beratungs- und Schulungsangebote zur Förderung der Kompetenzen zum Umgang mit digitalen Informationen und Daten, sowie dem Einsatz von Forschungsmethoden
Nutzung neuer Publikationsformen, Open Access und Digital Rights Management
Aufbau und Pflege der Hochschulbibliografie
Die Lernwelt
Verzahnung von physischen und digitalen Lern- und Wissensräumen
Bibliothek als Blended Library nutzbar und erlebbar machen, Lernraum und Services sollen dabei intuitiv, kollaborativ, transparent und integrativ gestaltet werden
LIV ist darüber hinaus Projektpartner in weiteren BigDIWA-Projekten:
helpBW - Hochschulartenübergreifendes E-Learning-Portfolio Baden Württemberg für Informations- und Schreibkompetenzen
Open Access - Implementierung nachhaltiger Open-Access-Kultur an den HAWen und PHen in Baden-Württemberg
Learning Space Toolkit - Etablierung von Planungs- und Bewertungs-instrumenten für Lernräume in Verbindung mit Informationskompetenz und digital Literacy
Es gibt also reichlich zu tun und zu berichten. Die Projekte werden durch die Projektwebsite begleitet, in den kommenden Wochen werden wir im LIVlog über die Arbeitsforschritte informieren, das soll aber niemanden vom Rumstöbern abhalten.
Wer sich über die anderen BigDIWA informieren möchte, kann dies auch online tun. Ende 2020 wurde eine gemeinschaftliche Webpräsenz ins Leben gerufen: https://bw-bigdiwa.bib.uni-mannheim.de/
Comments