Corona News 04/2021
Aktualisiert: 28. Apr. 2021
Teststrategie der Hochschulen
Alle Hochschulen haben Teststrategien für die Beschäftigten vor Ort entwickelt, in Kürze zusammengefasst:
Beschäftigte der DHBW Heilbronn und des DHBW CAS können sich 2x pro Woche testen lassen. Termine und Anmeldemöglichkeiten werden immer in den Mailings bekannt gegeben. Hinweis: Der Nachweis über einen negativen Test kann nicht für den Besuch von Friseur und Co. genutzt werden, auch wenn er hier von geschultem Personal durchgeführt wird.
Beschäftigten der HHN werden pro Abteilung Selbsttest zur Verfügung gestellt. Diese können auch von DHBW Beschäftgtigen im Notbetrieb genutzt werden, sollte es zu einem spontanen Einsatz vor Ort kommen.
Sollten nicht genügend Tests für den Einsatz vor Ort zur Verfügung stehen, bitte die Leitung über leitung@liv-bib.de informieren, es können weitere Tests organisiert werden.
Neue Verordnungen und Bundesbestimmungen ab 19./24.04.2021
Die neuen Verordnungen des Landes sowie das Infektionsschutzgesetz des Bundes haben keine Änderungen für die wissenschaftlichen Bibliotheken gebracht, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hat sich explizit zu den Hochschulbibliotheken geäußert:
"Hochschulbibliotheken sind Arbeitsgrundlage für ein Studium, die die Studierenden auch für die digitale Lehre mit notwendigen Arbeitsmaterialien versorgen. Die Bibliotheken sind vom Anwendungsbereich des § 28b IfSG nicht erfasst und deshalb auch weiterhin nach Maßgabe des Landesrechts geöffnet."
Rückblick Corona News 03/2021
Teilöffnung am Bildungscampus ab 16.03.2021 Die LIV Bibliothek bietet seit Dienstag, 16.03.2021 am Bildungscampus wieder eine Teilöffnung mit Zugang zum Buchbestand und Einzelnutzung der Lernplätze an. Öffnungszeiten am Bildungscampus
Dienstag - Donnerstag, jeweils 14 - 20 Uhr
Die Öffnung erfolgt durch den Sicherheitsdienst, d. h. es findet keine fachliche Beratung oder allg. Auskunft statt. Alle Anliegen können nach wie vor per Mail über info@liv-bib.de oder telefonisch unter 07131 1237 277 bearbeitet werden.
Bestellungen für den Medienausgabeschrank oder Postversand sind weiterhin möglich
Der Zugang zum 24h-Bereich (Medienausgabeschrank und Rückgabeautomat) ist weiterhin möglich
Anmeldung und Reservierung
Voranmeldungen für den Zugang zum Buchbestand und Nutzung der Lernplätze sind mit folgenden Angaben per Mail an reservierung@liv-bib.de zu richten:
Name- und Vorname
Matrikelnummer, bzw. Bibliotheksausweisnummer
Gewünschtes Datum und Zeitraum der Anwesenheit
Das Team Rund um Sven Leveringhaus, Katharina Schuster und Daniel Hofmann kümmert sich um die Bearbeitung des Reservierungspostfachs. Vielen Dank dafür! Hinweis:
Den Nutzer*innen wird für den Zugang zum Buchbestand ein festes Zeitfenster von 30 Minuten zugewiesen (eine Ausleihe ist nur mit Studierenden/Nutzerausweis bzw. CampusCard sowie einem gültigen Bibliothekskonto möglich)
Den Nutzer*innen wird für die Nutzung der Lernplätze ein festes Zeitfenster pro Reservierungstag sowie ein fester, nummerierter Lernplatz zugewiesen
Lernplätze können nur 1x am Tag reserviert und genutzt werden
Es können max. 2 aufeinander folgende Tage reserviert werden
Lernplätze können bis zu 7 Tage im Voraus reserviert werden
Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Personen im LIV-Gebäude halten untereinander einen Mindestabstand von 1,5m
Auf allen Verkehrs- und Bewegungsflächen innerhalb des Gebäudes und der geschlossenen Räume, sowie an den Lernplätzen ist verpflichtend ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische Maske oder FFP2) zu tragen.
Den ausgeschilderten Leithinweisen und Abstandsmarkierungen ist Folge zu leisten.
Standorte Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Die Standorte können aktuell leider nicht geöffnet werden. Medienbestellung sind aber wie gewohnt per Postversand möglich.
NEU: Rückgabebox am Campus Schwäbisch Hall – hier können Medien auch selbständig vor dem Bibliotheksgebäude zurückgegeben werden