Einer unserer aktuellen Projektpartner ist die Smart Campus Initiative des Fraunhofer IAO, die den Bildungscampus in Heilbronn als Reallabor für die Entwicklung von Smart Services nutzt:
Die Smart Campus Initiative macht Themen sichtbar, die die Studierenden, Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besucher sowie das Campus-Management bewegen. Dazu werden Befragungen und Kreativ-Workshops durchgeführt. Anschließend wird mithilfe der gewonnenen Daten und in ko-kreativen Prozessen intelligente prototypische Lösungen etwickelt, auf dem Campus erprobt und in einem letzten Schritt evaluiert. Was gut funktioniert, kann am Campus übernommen werden. Das Ziel ist es, die Arbeits- und Aufenthaltsqualität ständig weiter zu verbessern.
Studierende auf dem wachsenden Campus fragen sich schon mal: Wie finde ich meinen Seminarraum? Gibt es noch einen freien Parkplatz? Und wie lange ist die Schlange in der Mensa heute Mittag?
Zum Seminarraum finden – mithilfe von Augmented Reality (AR)
Eine besondere Erfolgsgeschichte innerhalb des Projekts ist der Campus Navigator, eine prototypische Lösung zur AR-gestützten Navigation auf dem Bildungscampus. Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit den Softwareexperten der Firma CAMAO eine Smartphone-App entwickelt. Diese basiert auf einer neuartigen, kamera-gestützten Positionierungsmethode, welche die gewünschte Route mittels AR über die Kamera direkt im Bild anzeigt und eine Wegeführung in Innen- und Außenräumen ermöglicht.
»Wir freuen uns besonders, dass uns der Proof-of-Concept gelungen ist und Interesse am operativen Betrieb der Anwendung besteht. Wir werden den Prototyp und die Ergebnisse aus der Testphase der Schwarz Campus Service GmbH & Co. KG vorstellen, die die Potenziale der App für den Bildungscampus prüfen wird,« so Maximilian Feike, Leiter des Navigationsprojekts.
DEMNÄCHST: VORSTELLUNG DES TEILPROJEKTS "ARBEITSPLATZAUSLASTUNG IN DER LIV" MIT DER SMART CAMPUS INITIATIVE
Comments