Jährlich lässt die DHBW Heilbronn die Retail Innovation Days (RID) stattfinden und Expert*innen neueste Geschäftsmodelle und -strategien aus dem Einzelhandel vorstellen.
Am 15. März 2021 fand eine „Online Special Edition“ der RID statt. Ein Highlight für LIV war es, dass die Live-Aufzeichnung ganztägig im Medienlabor stattgefunden hat. Vorgestellt wurden im Rahmen des RID zahlreiche Smart Store-Konzepte, die in den letzten Monaten deutschlandweit realisiert wurden.
Sie alle haben eins gemeinsam: Autonomes Einkaufen rund um die Uhr.
Als erster und für uns wahrscheinlich interessantester Gast wurde Andreas Laube, Schwarz IT, begrüßt, der als Projektleiter die shop.box sowie collect.box auf dem Bildungscampus vorstellen durfte.
Es folgten fünf weitere neuartige Einkaufskonzepte, darunter die der Adolf Würth GmbH & Co. KG („Würth 24h Store“) sowie der tegut… gute Lebensmittel Gmbh & Co. KG („TEO – Immer für Dich da. Ganz nah.“)
Ziel dieser Smart Stores ist es, den Kunden die Möglichkeit zu bieten, zeitunabhängig und oftmals kontaktlos einkaufen zu können. Der Einzelhandel in Deutschland bietet seinen Kund*innen immer mehr die Möglichkeit, seinen Einkauf mithilfe von Self Scanning-Kassen eigenständig zu tätigen. Die autonomen Smart Stores greifen dies teilweise auf, wodurch der Einsatz von Personal entfällt und der Einkauf 24/7 problemlos möglich gemacht wird. Einen großen Schritt weiter geht das Konzept der shop.box, indem das sogenannte „Frictionless Shopping“ eingesetzt wird und der gesamte Registrierungs- und Bezahlungsvorgang per App abgedeckt wird.
Die shop.box, die auf dem Bildungscampus Heilbronn ihr Debüt feiert, ist hierzulande einzigartig und übertrifft seine Konkurrenz daher um Längen. Bereits während des Einkaufs werden alle Produkte automatisch erfasst und beim Verlassen des Mini-Supermarkts vom Konto abgebucht. Möglich gemacht wird dies mithilfe von Kameras sowie Waagen, die in den Regalböden integriert sind und somit das Produkt sowie die Menge registriert werden können, die der Kunde/die Kundin einkauft.
Als Vorreiter des vollautomatisierten Einkaufens gilt „Amazon Go“, die Supermarktkette des amerikanischen Großkonzerns Amazon.
Die Live-Aufzeichnung der RID war die bislang größte und komplexeste Veranstaltung, die im Medienlabor stattgefunden hat. Aber aller Aufregung und einiger weniger Tonprobleme zum Trotz, lief der Stream reibungslos und zur Bestzeit verfolgten über 600 Zuschauer den spannenden Vorträgen.
Foto: Rolf Schumann (Chief Digital Officer, Schwarz Gruppe) und Prof. Dr. Oliver Janz (DHBW Heilbronn) im Gespräch über die Digitalisierung im Einzelhandel.
Die DHBW Heilbronn hat die Experteninterviews auf YouTube hochgeladen, um sie auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Zu finden sind diese unter folgendem Link:
Comments